IHre Digitale ProzessBeratung aus München
Digitale Strukturen, Prozessautomatisierung und KI für Kanzleien & Unternehmen
Als digitale Prozessberatung aus München unterstützen wir Kanzleien und Unternehmen jeder Größe dabei, Ihre Abläufe zukunftssicher zu gestalten, Personalressourcen zu entlasten und Kosten bereits innerhalb von 3 bis 12 Monaten spürbar zu senken.
KI als Wettbewerbsvorteil
Künstliche Intelligenz verändert den Arbeitsalltag rasant. Wer jetzt nicht handelt, riskiert Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren und damit am Ende auch Kunden.
Weniger Arbeitsstunden
Durch Prozessautomatisierung laufen Routinen im Hintergrund. Weniger manuelle Arbeit bedeutet weniger Stress, weniger Überstunden und somit früher in den Feierabend.
Kosten senken
Automatisierte und standardisierte Prozesse reduzieren Fehler, vermeiden Nacharbeit und steigern Effizienz sowie Qualität. Das führt zu geringeren Kosten.
Wenn der Arbeitsalltag zur Dauerbelastung wird
Der Tag beginnt früh – und endet oft viel zu spät. Statt strategisch zu arbeiten, kämpfen Sie sich durch E-Mails, Rückfragen, Fristen und Rückstände. Mandanten warten auf Rückmeldungen, Mitarbeiter auf Anweisungen, das Team ist überlastet. Alles hängt irgendwie an Ihnen – obwohl Sie längst dachten, Ihre Kanzlei wäre weiter.
Routineaufgaben blockieren wertvolle Zeit. Fehler schleichen sich ein, weil niemand mehr den Überblick hat. Neue Mitarbeitende entlasten kaum, weil die Einarbeitung zu lange dauert. Und gleichzeitig fehlen die Fachkräfte, die wirklich helfen würden. Die Nachfrage steigt – aber Sie können nicht skalieren, weil intern ständig etwas klemmt.
Digitalisierung klingt gut, doch im Alltag fehlt die Zeit, sich wirklich darum zu kümmern. Es gibt Ideen, vielleicht auch Tools, doch nichts greift richtig ineinander. Statt klarer Prozesse herrscht Flickwerk. Und mit jedem Tag wächst der Druck: Wie lange lässt sich das noch so durchhalten? Zwischen analogen Gewohnheiten, halbdigitalen Insellösungen und ständig neuen Anforderungen bleibt das Gefühl: Wir treten auf der Stelle.
Manchmal scheint es, als würde man nur noch „verwalten“, statt wirklich zu gestalten. Und in Gesprächen mit anderen Kanzleien entsteht der Eindruck: Alle sind schon weiter. Digitaler. Strukturiert. Skalierbar. Nur bei uns hakt es immer wieder an den gleichen Stellen.
Team KlareProzesse.de
IT-Branchenpartner für Prozessoptimierung
Rechtsanwälte
In RA‒Kanzleien schaffen digitale Prozesse Freiräume für die Mandatsarbeit. Routineaufgaben, wie Fristenverwaltung oder Dokumentation, werden effizienter, wodurch die Kanzlei schneller, verlässlicher und wirtschaftlicher agieren kann.
Patentanwälte
In einer Welt mit komplexen Schutzrechten und internationalen Verfahren sorgen smarte Systeme für Ordnung und Kontrolle. Digitalisierung unterstützt beim Überblick über Fristen, Akten und Kommunikation besonders bei datenintensiven Mandaten.
Steuerberater
Die Branche profitiert von digitalen Schnittstellen, Automatisierung und einheitlichen Datenflüssen. Dadurch werden Prozesse skalierbar, Beratung zielgerichteter und Mandantenbindung langfristiger.
Notare
Für Notariate bedeutet Digitalisierung vor allem Sicherheit und Nachvollziehbarkeit. Digitale Aktenführung und strukturierte Abläufe sorgen für klare Prozesse auch bei komplexen Vorgängen mit hohen Anforderungen an Formalität und Genauigkeit.
Wirtschaftsprüfer
Automatisierte Auswertungen, digitale Prüfprozesse und strukturierte Datenräume erleichtern die Zusammenarbeit mit Mandanten und erhöhen die Transparenz. Das Resultat: eine moderne, schlanke Prüfung ohne Qualitätsverlust.
Unternehmen
Ob Mittelstand oder Konzern Digitalisierung und Automatisierung helfen, interne Prozesse effizienter zu gestalten, Ressourcen gezielter einzusetzen und Fachkräfte zu entlasten. Wiederkehrende Aufgaben werden standardisiert, Abläufe transparenter und Entscheidungen datenbasierter. Das schafft Raum für Wachstum und Innovation bei gleichbleibender Qualität und sinkendem Aufwand.
Wo Digitalisierung sowie Automatisierung in Ihrer Kanzlei oder Unternehmung am meisten Wirkung zeigen
Kanzleien und Unternehmen, die ihre Prozesse gezielt digitalisieren, gewinnen Zeit, reduzieren Komplexität und schaffen Raum für Wachstum. Diese Bereiche bieten das größte Potenzial.
Software & Workflows
Dokumentenmanagement & Wissensmanagement
Zeiterfassung, Abrechnung & Buchhaltung
Vorlagen & Schriftsätze
Anfragengewinnung & Onboarding
Datenstrukturierung & forensische Analyse
Mitarbeiter-Onboarding
Klare Schritt-für-Schritt-Methode dank unseres Reifegradmodells
Mit unserem Reifegradmodell erkennen Sie auf einen Blick, welchen Digitalisierungsgrad Ihre Kanzlei bzw. Unternehmung hat. Innerhalb weniger Monate begleiten wir Sie gezielt auf die nächste Stufe, sodass Sie mehr abrechenbare Stunden erzielen, Fehler in Routineaufgaben vermeiden und Ihre Abhängigkeit von teuren Fachkräften reduzieren.
Was uns dabei auszeichnet, ist ein klarer Blick für das Wesentliche und die Fähigkeit, Veränderungen alltagstauglich umzusetzen.
Unsere Stärke liegt darin, Lösungen zu entwickeln, die sich nahtlos in den Arbeitsalltag integrieren und dort spürbar Wirkung entfalten.
Erfahrung aus komplexen IT Projekten
Unser Team vereint technisches Knowhow mit wirtschaftlichem Verständnis. Durch unsere fachliche Herkunft aus der Informatik und Wirtschaftsinformatik kennen wir nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern auch die Herausforderungen aus komplexen Digitalisierungsprojekten. Dieses Wissen übertragen wir auf den Kanzleialltag und entwickeln Lösungen, die durchdacht, zuverlässig und langfristig tragfähig sind.
Spezialisiert auf Kanzleien und den Mittelstand
Wir arbeiten allen voran mit Kanzleien sowie Mittelständlern und kennen die Abläufe, Anforderungen und Herausforderungen Ihres Berufsalltags im Detail. Unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, den Betrieb zu entlasten, die eigentliche Arbeit zu stärken und interne Strukturen effizienter zu gestalten. Keine Theorie, keine Branchenferne, sondern echte Spezialisierung mit spürbarem Mehrwert.
Ein fester Ansprechpartner, der Ihre Kanzlei/Unternehmung kennt
Bei uns sprechen Sie nicht mit einem wechselnden Supportteam, sondern mit einem festen Ansprechpartner, der Ihre Strukturen, Abläufe und Ziele genau kennt. Wir begleiten Sie persönlich, denken mit und reagieren schnell, wenn sich etwas ändert. Das spart Zeit, schafft Vertrauen und sorgt für Lösungen, die zu Ihrer Kanzlei passen.
Flexibel & skalierbar passend für jede Größe
Ob Einzelkanzlei, mittelständische Kanzlei oder Konzernrechtsabteilung: unser Modell passt sich Ihrem Entwicklungsstand und Zielniveau an. Die fünf Stufen der Digitalisierung lassen sich modular einführen. So bleibt jede Investition nachvollziehbar, wirksam und zukunftsfähig.
Ablauf der Zusammenarbeit
So begleiten wir Sie Schritt für Schritt von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen Umsetzung spürbarer Verbesserungen im Alltag.
01
Ihr zeitaufwand: 30 min
Unverbindliche Ist-Analyse
Im ersten Schritt führen wir ein kurzes Gespräch über Microsoft Teams. Dabei prüfen wir, ob und wie wir Ihrer Kanzlei bzw. Unternehmung helfen können, und klären, ob wir der richtige Ansprechpartner für Ihre Anforderungen sind. Wir vergleichen Ihre Situation mit Erfahrungen aus anderen Kanzleien und Unternehmen, bringen passende Fallbeispiele mit und stellen die richtigen Fragen, um Sie im nächsten Schritt gezielt beraten zu können.
02
Ihr zeitaufwand: 60-90 min
Unverbindliches Beratungsgespräch
Im zweiten Schritt besprechen wir in einem ausführlichen Termin, per Microsoft Teams oder direkt vor Ort bei Ihnen, welche vorhandenen Tools und Systeme für Sie sinnvoll sind. Wir zeigen Ihnen, ob Schnittstellen programmiert werden müssen oder ob eine individuelle Lösung entwickelt wird, und geben Ihnen einen klaren Überblick, welche Maßnahmen den größten Nutzen bringen.
03
Ihr zeitaufwand: 40-90 min
Gemeinsames Projekt & Fahrplan
Wenn Sie sich für uns entscheiden, starten wir mit einem ersten Projekt, das schnelle Ergebnisse liefert. Gleichzeitig erstellen wir einen Fahrplan für weitere Module, die wir gemeinsam Schritt für Schritt umsetzen können. Dabei zeigen wir Ihnen genau, wie lange jedes Modul benötigt und welche konkrete Entlastung es bringt - sei es durch mehr Umsatz oder durch spürbare Kostenersparnis.
Routineaufgaben werden immer noch von Ihnen oder Ihren Fachangestellten durchgeführt?
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wo Sie stehen und wie Sie sinnvoll digitalisieren bzw. automatisieren. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch und klären Sie, ob und wie wir Sie unterstützen können. Klar. Ehrlich. Auf den Punkt.
Wir sind Ihre digitale Prozessberatung aus München
Unser interdisziplinäres Team aus Informatikern und Betriebswirten verbindet tiefes technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichem Verständnis. Wir begleiten Sie praxisnah auf Ihrem Weg zur modernen, automatisierten und KI-gestützen Kanzlei oder Unternehmung.
Florian Weiser
IT-Spezialist & Gründer
  • Software Developer - ESR Labs AG
  • Analytics Lab - Siemens
  • Consulting - KPMG
  • Computer Vision Engineer - Angsa Robotics
Thorsten Lex
IT-Spezialist & Gründer
  • Software Developer - KeGa GmbH
  • Software Developer - PwC
  • Technology Consultant - Ernst & Young
  • Technology Development - BMW
Omar Metwally
Strategieberater & Gründer
  • IT Inhouse Berater - Siegwertk Druckfarben AG & Co.KGaA
  • Test Automation - BITMARCK
  • Technology Consulting - Ernst & Young
  • Co-Founder kipppunkt. Partner - Webdesign für Kanzleien
Peter Möss
Strategieberater & Gründer
  • Finance - Golding Capital Partners
  • Revenue Management & Sales Controlling - MSC Cruises
  • B2B Sales - VePa Vertical Parking
  • Co-Founder kipppunkt. Partner - Webdesign für Kanzleien
Unser Werdegang: Von der Webdesign-Agentur zur digitalen Prozessagentur
Was als klassische Webdesign-Agentur begann, wurde durch die Anforderungen unserer Kunden immer technischer, umfassender und spezialisierter.
Im Austausch mit Kanzleien und dem Mittelstand wurde deutlich, dass die Herausforderungen häufig hinter der Website liegen: Unklare Abläufe, Medienbrüche, zu viele manuelle Schritte im Tagesgeschäft. Daraus entstand eine neue Rolle: nicht mehr nur als Gestalter, sondern als technischer Sparringspartner mit Fokus auf digitale Strukturen, Automatisierung und Implementierung.
Heute beraten und begleiten wir vor allem Kanzleien und mittelständische Unternehmen, die ihre Arbeitsweise überdenken und effizienter aufstellen möchten: mit Systemen, die den Alltag vereinfachen und Abläufe nachvollziehbar machen. Wir entwickeln Lösungen, die entlasten und übernehmen auch die Umsetzung.
24h
Support
7 Tage
die Woche erreichbar
Häufig gestellte Fragen,
die wir kurz beantworten:
Mit welchen Kosten müssen wir rechnen?
Die Ist-Analyse sowie das Beratungsgespräch sind unverbindlich. Für die Umsetzung erhalten Sie ein transparentes Angebot, das sich nach Umfang, Laufzeit und Komplexität richtet. Sie entscheiden am Ende selbst, ob und wie Sie mit uns weiterarbeiten.
Wie stellen Sie Datenschutz und Mandatsgeheimnis sicher?
Wir arbeiten ausschließlich mit DSGVO-konformen Anwendungen und achten auf höchste Standards bei Datenschutz und Datensicherheit. Alle Lösungen tragen selbstverständlich dem Mandatsgeheimnis Rechnung und werden so implementiert, dass Vertraulichkeit und Datensouveränität jederzeit gewahrt bleiben.
Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?
Wir sprechen täglich mit Juristen sowie Unternehmern und kennen die Abläufe, Anforderungen und Herausforderungen im Arbeitsalltag aus erster Hand. So entwickeln wir keine Lösungen von der Stange, sondern maßgeschneiderte Konzepte, die wirklich entlasten. Wir sind kein klassischer IT-Dienstleister, der Server wartet und Standardsoftware verkauft. Unser Fokus liegt auf Prozessautomatisierung und Künstlicher Intelligenz, also genau den nächsten Schritten, die über reine Digitalisierung hinausgehen. Durch unsere akademische und praktische Erfahrung verbinden wir technologische Exzellenz mit tiefem Branchenverständnis und machen Ihre Kanzlei fit für die Zukunft.
Für wen ist die Dienstleistung geeignet?
Unsere Lösungen richten sich vor allem an Kanzleien und mittelständische Unternehmen. Die Größe und Spezialisierung spielt dabei keine Rolle.
Wie läuft die Zusammenarbeit konkret ab?
Wir starten mit einer kurzen Ist-Analyse per Microsoft Teams, um Ihre Situation zu verstehen und mit Erfahrungen aus anderen Kanzleien zu vergleichen. Anschließend folgt ein Beratungsgespräch per Teams oder direkt vor Ort, in dem wir konkrete Lösungen aufzeigen. Entscheiden Sie sich für uns, beginnen wir mit einem ersten Projekt und erstellen einen Fahrplan für weitere Module mit klaren Angaben zu Dauer und Entlastung.
Wie lange dauert eine Umsetzung?
Die Dauer der Umsetzung hängt stark von den individuellen Anforderungen und dem aktuellen Digitalisierungsgrad ab. In der Regel begleiten wir Sie über einen Zeitraum von 3 bis 12 Monaten - je nachdem, welche Prozesse automatisiert werden sollen, welche Systeme bereits im Einsatz sind und wie schnell intern Entscheidungen getroffen werden können.
Ihre digitale Prozessberatung aus München
Kontakt
info@klareprozesse.de
email
+49 151 62489409
Alle Rechte vorbehalten © 2025 KlareProzesse.de